Termine 2018
Anbei alle Termine des Vereins bis Ende 2018 finden Sie HIER zum Download. Auf die wichtigsten Termine wird rechtzeitig auch auf der Startseite nochmals hingewiesen.
Ponytag auf der Reitanlage „Haus Rott"
Jugendförderung wird groß geschrieben
Am Sonntag, den 17. April fand auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Troisdorf e. V. Haus Rott erstmals ein Ponynachmittag statt.
Im Unterschied zum bereits regelmäßig stattfindenden Ponyreiten bot dieser Nachmittag ein dreistündiges vielfältiges Programm "Rund ums Pony" für 30 Kinder ab drei Jahren. Die Veranstaltung war innerhalb weniger Tage ausgebucht.
Neben Reiten standen viele andere spannende Aktionen auf dem Programm.
An fünf Erlebnisstationen in der Halle und draußen wurde geritten, gespielt, gebastelt und viel Neues gelernt.
Es gab Geschicklichkeitsübungen vom Pony aus, die Tiere wurden gemeinsam geputzt und die Kinder erfuhren eine Menge über den Alltag der Ponys: Wie "wohnt" ein Pony? Wie groß und schwer ist es? Was und wieviel frisst es? Wie pflegt und sattelt man es richtig? Wie mistet man eine Box aus?
Die Eltern konnten sich unterdessen im Reiterstübchen bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen stärken.
Bei bestem Wetter vergingen die drei Stunden für Kinder, Eltern und Helfer wie im Flug.
Zur Erinnerung an den schönen Nachmittag erhielt jedes Kind zum Abschluss eine Teilnahmeurkunde,
Der Anfang April neu gewählte erste Vorsitzende des Vereins Peter Lohr dankte abschließend Organisatorin Sabine Scheel, sowie allen Helfern die zum guten Gelingen dieses Nachmittages beigetragen haben.
Am Ende waren sich alle einig: Dies war nicht der letzte Ponytag.
Weltreise zu Pferde
Kölner Pferdeakademie
Erste Zusammenarbeit mit der Kölner Pferdeakademie: Basispass und Longierabzeichen vom 04.-10. August 2014
Frau Dr.Rauch und ihre Mitarbeiterin Anja Schwarz führten erstmals auf unserer Reitanlage einen Lehrgang durch, unterstützt durch unsere Reitlehrerinnen Martina Weber und Sabine Scheel.
11 Teilnehmer Basispass und 18 Teilnehmer Longierabzeichen fanden optimale Bedingungen und gute Lehrpferde vor. Vielen Dank auch an unsere Privatpferdebesitzer, die ihre Pferde ebenfalls zur Verfügung stellten. Nach einer Woche intensiven Lernens konnten alle Teilnehmer ihre Abschlußprüfung bei Frau Lieselotte Engels und Herrn Benno Molterer erfolgreich absolvieren.
Hier einige Impressionen:
-
-
-
-
-
Bodenarbeit mit Schulpony Nina -
-
-
-
-
-
Reitabzeichen 2014
Reitabzeichenprüfung am 25.08.2014
Nach 5 intensiven Wochenenden mit Dressur, Springen, Bodenarbeit und Theorie konnten alle Teilnehmer mit überdurchschnittlichen Noten das Reitabzeichen der Klassen 6 – 3 in Empfang nehmen. Der Lehrgang war geprägt von grosser Kameradschaft, so waren erstmals Reiter aus 5 verschiedenen Reitvereinen in einem Lehrgang vereint. Das Ausfallen mehrerer Pferde wurde durch gegenseitiges zur Verfügung stellen der Privat- und Schulpferde kompensiert.
Bestanden haben:
Basispass: Andrea Wollschläger, Anna Christina Stefan, Sara Plum, Katharina Schneider, Nina Oxenfarth
RA6: Tanja Müller, Malin Ihle, Hanna Klein
RA5: Anna Christina Stefan, Sara Plum, Katharina Schneider, Nina Oxenfarth, Kim Stöhr, Anna-Lena Graf,
Yara Maxi Kurscheid, Tim Warmsbach, Esther Knoch
RA 4: Jessica Schütz, Selina Schütz, Leandra Giesgen, Anna-Maria Grommes, Laura Trockfeld,
Vanessa Bayer
RA 3: Judith Knoch